Information uber Zeeland
Walcheren
Das Meer, saubere und breite Sandstrände und die vielfältigen Wassersportangebote auf der Schelde und dem Veerse Meer machen Walcheren zu einem idealen Urlaubsziel. Walcheren aber ist mit Sicherheit mehr als nur Sonne, Strand und Meer. Streifzüge durch Städte - mit oder ohne Stadtführer -, viele Ausflugsziele und "All-Weather" - Einrichtungen: Es gibt viele Wege, um Walcheren zu entdecken. Darüber hinaus ist Walcheren ein attraktives Radfahrgebiet. Fünf ausgeschilderte Routen führen Sie durch verträumte Dörfer und Kleinstädte oder zu kultur-historischen Sehenswürdigkeiten. Wer hier seinen Urlaub verbringt, kann malerische Dörfer wie Biggekerke, Aagtekerke, Arnemuiden, Ritthem, Koudekerke, Grijpskerke und Serooskerke kennenlernen. Nicht umsonst gelten sie als die schönsten Ringdörfer von ganz Walcheren. Außerdem sind natürlich Vlissingen mit dem Boulevard an der Westerschelde, Middelburg, die Stadt der Denkmäler und Monumente, sowie das pittoreske Städtchen Veere einen Besuch wert.
Die Region ist natürlich auch bekannt von die Badeorten Domburg, Zoutelande, Westkapelle, Oostkapelle und Vrouwenpolder.
Schouwen-Duiveland
Schouwen-Duiveland ist der nördlichste Teil der Provinz Zeeland. Diese Region ist inzwischen durch eine Brücke und drei Dämme mit dem übrigen Teil der Niederlande verbunden. Im Norden befinden sich der Brouwersdam und der Grevelingendam, im Süden der Oosterscheldekering und die Zeelandbrücke.
An der Westecke (Westhoek) von Schouwen-Duiveland findet man die breitesten Strände Zeelands - mit einer Länge von insgesamt 17 Kilometern. Kurz hinter dem Strand liegt ein ca. 1.100 ha großes Wald- und Dünengebiet, zum größten Teil frei zugänglich. Viele Rehe tragen zur Attraktivität dieses Gebietes bei, durch das viele kilometerlange Wanderwege führen. Selbstverständlich gibt es auch Fahrrad- und Reitwege. Inzwischen haben Tausende Wassersportler dieses Gebiet entdeckt. Das Grevelingenmeer ist vor allem ein beliebtes Windsurfgebiet. Im Sommer und Winter kann man hier die bunten Segel über das Wasser ziehen sehen. Es bieten sich aber auch vielfältige Möglichkeiten für andere (Wasser-)Sportarten: Segeln, Fischen, Kanu fahren, Sporttauchen, Rudern. Moderne Jachthäfen gibt es in Scharendijke, Brouwershaven und Bruinisse. Von hier aus legen täglich speziell ausgerüstete Fischerboote aus.
Tholen
Tholen ist ein prächtiges Gebiet mit unberührter Natur, alten Bauernhöfen und ungestörtem Blick in die Ferne. Die Landschaft besteht aus einem bizarren Muster aus Poldern, das von Deichen durchkreuzt wird. Typisch für Tholen ist der Gartenbau und in immer stärkerem Maße die Blumensamenzucht, vor allem rund um St. Annaland. Außer einem herrlichen Anblick gibt Ihnen die Blumensamenzucht auch noch die Möglichkeit, ein Stück Tholen in Form von Blumensamen für Ihren Garten mitzunehmen. Tholen ist auch in Anglerkreisen populär. An den Meeresdeichen gibt es viele Stellen, an denen geangelt werden kann. Sie können aber auch auf speziell ausgestatteten Sportanglerbooten in See stechen, die von St. Annaland und Bergse Diepsluis beim Oesterdam ablegen.
Noord – en Zuid Beveland
Noord-Beveland ist durch den Bau der Deltawerke vollständig erschlossen worden. Der Zandkreekdam zwischen Noord- und Zuid-Beveland wurde im Jahre 1960 eröffnet, der Veersegatdam der Noord-Beveland mit Walcheren verbindet im Jahre 1961. Die Zeelandbrücke, die Verbindung mit Schouwen-Duiveland, wurde 1965 fertiggestellt. Und die letzte Deltaverbindung, das Sturmflutwehr in der Oosterschelde zwischen Noord-Beveland und Schouwen-Duiveland, wurde 1987 eröffnet. Mit dem Bau dieser Brücken und Dämme verschwanden die Fährboote, die bis dahin die Verbindung mit Noord-Beveland aufrecht erhalten hatten.
Im nordwestlichen Teil von Noord-Beveland, in der Nähe von Kamperland, liegt das Strandgebiet "De Banjaard". An der Südseite von Noord-Beveland befindet sich das Veerse Meer, das sich 1961 durch das Abschließen des "Veerse Gat" bildete. Mit dem Entstehen des Veerse Meer hielten auch die Erholungssuchenden Einzug auf der Insel. Der 22 Kilometer lange See mit seiner Oberfläche von 2100 ha hat sich zu einem beliebten Wassersportgebiet entwickelt. Das Veerse Meer ist vor allem für seine vielseitigen Surfmöglichkeiten bekannt. Rund um den See haben sich zahlreiche Betriebe niedergelassen, die sich auf diese Wassersportart spezialisiert haben. In Kamperland gibt es ein Surfzentrum mit vielen Einrichtungen für Surfer, unter anderem einer Windsurfschule. Aber auch andere Wassersportarten sind auf und in dem "Veerse Meer" populär. Hier sein das Segeln, das Schwimmen, das Angeln und Kanufahren genannt. Am Ufer des Sees sind verschiedene Natur- und Wandergebiete angelegt wie "De Goudplaat" und "De Schotsman-Ruiterplaat". Durch beide Gebiete führen Wanderwege, durch "Schotsman-Ruiterplaat" sogar ein Reiterpfad. Ein kleines Stück Wald erhöht die Attraktivität dieses Gebiets
Zuid-Beveland, mit Goes als regionalem Zentrum, bildet das landwirtschaftliche Zentrum Zeelands. Rund um Kapelle und südlich von Goes findet man große Ackerbaugebiete, im Wechsel mit ausgedehnten Deichengebieten. Die Stiftung "Het Zeeuws Landschap" hat viele dieser Baum- und Blumendeiche in Besitz und pflegt sie mit größter Sorgfalt. Dabei wird eine speziell zu diesem Zwecke angeschaffte Schafherde eingesetzt.
Im Mittelpunkt von Zuid-Beveland liegt Goes, die Stadt mit vielen zeitgenössichen Läden in der historischen Innenstadt und einem lebhaften Wochenmarkt am Dienstag. Die Stadtsilhouette wird von der Maria Magdalena Kirche bestimmt, einem spätgotischen Bauwerk. Besonders schön sind der große Markt, das Rathaus mit einem Rokoko-Giebel und die Turfkade, eine alte Hafenfront mit Renaissance-Treppengiebeln und mit einem davor gelegenen malerischen Jachthafen.
Zeeuws Vlaanderen
Zeeuws-Vlaanderen ist das einzige Zeeländische Stückchen Festland. Es ist ein wasserreiches Gebiet, mit kleinen Prielen hier und da und anderen Binnengewässern. Außerdem hat es Museen, Denkmäler, alte Städtchen und Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Strandbesuch, Wasser- und anderen Sportarten zu bieten. Im Westen befinden sich ausgedehnte Dünen- und Strandgebiete, gefolgt von Naturgebieten wie "De Zwarte Polder" und "Het Zwin". Östlicher liegen die Hafenstadt Terneuzen, Naturgebiete wie "De Otheense Kreek" und "Het Verdronken Land van Saeftinghe" sowie die Freizeitgebiete "De Vogel" und "De Braakman".
Ein wichtigen Einfluss auf dieses Gebiet hat der achtzigjährige Krieg gehabt (16. und 17. Jahrhundert). Beispiele für gut erhaltene Festungen und Festungsstädte sind Aardenburg, Sluis, IJzendijke, Retranchement und Hulst. In Sas van Gent ist ein Teil der unterirdischen Gänge unter der Festung erhalten geblieben. Die kriegerische Vergangenheit von Zeeuwsch-Vlaanderen hat auch in der Landschaft ihre Spuren hinterlassen. Die vielen Gewässer und Wässerchen sind nicht nur Prielreste oder die Folgen der Eindeichungen. Viele davon sind durch das Unterwassersetzen der Gebiete in Kriegszeiten entstanden.
Entlang der Küste von West-Zeeuwsch-Vlaanderen liegen die bekante Badeorte Breskens, Cadzand, Groede, Nieuwvliet und Retranchement.
Vermietung von privat Ferienhäuser Zeeland - Viermietung von Ferienwohnungen in Zeeland